Bitte lesen Sie das Dokument "Handbuch der Signalisierung", um die verschiedenen Signale Ihres Geräts zu kennen.
Sie können die Produkte unterscheiden, indem Sie den Geräten den Transponder vorhalten. Wenn das Gerät antwortet, ist es vom gleichen Typ und mit der gleichen Frequenz.
Hinweis: Bevor Sie diesen Vorgang durchführen, müssen Sie das Gerät abkoppeln.
Wenn Sie dem Gerät einen ENiQ-Transponder zeigen, signalisieren V1 und V2 wie folgt:
1. ENiQ Pro V2 (BLE): grün - hellblau - grün - hellblau.
2. ENiQ Pro V1 (RF): dunkelblau - dunkelblau - dunkelblau.
Emergency Exit (EE) bedeutet, dass der Zylinder eine Feder enthält, die das Schloss auf 0 Grad zurücksetzt, so dass das Schloss einen Ausgang nicht blockiert. Dieser Zylinder wird am häufigsten bei Türen mit Panikstangen nach DIN EN 179 und 1125 verwendet.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Gerät vor dem Ersetzen abkoppeln müssen.
Siehe Abschnitt "Wie kann ich das Produkt mit einer Mastercard zurücksetzen".
Nachdem das Gerät zurückgesetzt wurde, führen Sie die folgenden Schritte durch:
1. Entfernen Sie die Drehknopfkappe mit dem Drehknopfwerkzeug und entriegeln Sie den Drehknopf.
2. Ziehen Sie die Knaufkappe vorsichtig ab, indem Sie sich mit 2 Fingern gegen das Türblatt abstützen, damit sie beim Abnehmen nicht zu viel Schwung hat.
3. Entfernen Sie die alte Batterie, indem Sie sie mit der Rückseite des Knopfwerkzeugs herausdrücken.
4. Ziehen Sie den Batteriestecker ab.
5. Entfernen Sie die Haltegabeln, indem Sie sie auf der gegenüberliegenden Seite des Batteriefachs vorsichtig herausdrücken.
6. Nehmen Sie das Gerät ohne Gewaltanwendung heraus.
1. Verwenden Sie das „Knaufwerkzeug“, um den Knauf zu entriegeln und die Knaufkappe zu entfernen.
2. Ziehen Sie die Knaufkappe vorsichtig ab, indem Sie das Türblatt mit 2 Fingern abstützen, damit es beim Abnehmen nicht zu viel Schwung hat.
3. Drücken Sie die alte Batterie mit der Rückseite des Knaufs heraus.
4. Ziehen Sie den Batteriestecker ab.
5. Lösen Sie die Batterie aus den Klemmen, indem Sie sie auf der gegenüberliegenden Seite des Batteriefachs vorsichtig herausdrücken.
6. Entfernen Sie die Batterie ohne Gewaltanwendung.
Hinweis: Wenn Sie das Gehäuse des Geräts austauschen möchten, setzen Sie das Gerät zurück, während es montiert ist (siehe: Zurücksetzen mit der Masterkarte).
Um das Gerät wieder zusammenzubauen, führen Sie die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Um diese Aktion durchzuführen, benötigen Sie die ENiQ-App auf einem Android-Telefon. Aktualisieren Sie die Firmware, indem Sie den Schritten in der App folgen.
Um diese Aktion durchzuführen, benötigen Sie die ENiQ-App auf einem Android-Telefon. Aktualisieren Sie die Firmware, indem Sie den Schritten in der App folgen.
Setzen Sie das Gerät auf inaktiv (mit den Einstellungen "Status" auf der Registerkarte "Allgemein"). Geben Sie die neue Seriennummer für das neue ELS Pro ein. Bestätigen Sie die Änderung und die Software wird den neuen Zylinder automatisch erkennen.
Die Programmiermethoden variieren je nach verwendetem Gerät. Wenden Sie sich für eine individuelle Programmierung oder weitere Informationen an Ihren Händler.
Das hängt von Ihrem Smartphone und Ihrer Umgebung ab. Als Faustregel gilt ein verlässlicher Richtwert für die Mindestentfernung von 10 Metern.
1. Demontieren Sie die Knaufkappe.
2. Ziehen Sie den Stecker der Batterie heraus.
3. Legen Sie Ihre Masterkarte vor den Zylinder.
4. Legen Sie die Batterie ein und warten Sie, bis die Zylinderlampe rot und grün blinkt.
5. Entfernen Sie die Batterie.
6. Entfernen Sie den Zylinder von der Master-Karte.
7. Legen Sie die Batterie wieder ein. Der Zylinder blinkt dunkelblau, wenn ein Transponder vorhanden ist.
1. Zeigen Sie dem Zylinder dreimal die Masterkarte. Wenn Sie die Karte zum dritten Mal zeigen, lassen Sie sie im Lesefeld des Zylinders liegen.
2. Warten Sie 8 bis 10 Sekunden und warten Sie dann auf die blinkende LED.
3. Entfernen Sie die Masterkarte vom Zylinder. Der Zylinder blinkt nun blau, wenn ein Transponder vorhanden ist.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Gerät vor dem Auswechseln abkoppeln müssen.
Bitte lesen Sie den Abschnitt "Wie setze ich das Produkt mit einer Masterkarte zurück".
Sobald das Gerät zurückgesetzt wurde, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Verwenden Sie das „Knaufwerkzeug“, um den Knauf zu entriegeln und die Knaufkappe zu entfernen.
2. Ziehen Sie die Knaufkappe vorsichtig ab, indem Sie das Türblatt mit 2 Fingern abstützen, damit es beim Abnehmen nicht zu viel Schwung hat.
3. Drücken Sie die alte Batterie mit der Rückseite des Knaufs heraus.
4. Ziehen Sie den Batteriestecker ab.
5. Lösen Sie die Batterie aus den Klemmen, indem Sie sie auf der gegenüberliegenden Seite des Batteriefachs vorsichtig herausdrücken.
6. Entfernen Sie die Batterie ohne Gewaltanwendung. Sie können nun die ELS durch die ENiQ-Taste ersetzen.
Normalerweise erkennt ein Zylinder einen Batteriewechsel automatisch. Sollte dies nicht der Fall sein, verwenden Sie eine Indikatorkarte "Batteriewechsel". Diese Karte setzt den entsprechenden Batterieparameter im Zylinder zurück und wird als Ereignis dokumentiert. Im Prinzip muss eine Batteriewechselkarte an einem Gerät genauso autorisiert werden wie eine normale Transponderberechtigung.
Wenn das Licht blau/türkis leuchtet, bedeutet dies, dass das Gerät in den Sicherheitskreislauf eingetreten ist. Hier sind einige mögliche Ursachen:
1. Beim Initialisieren der Masterkarte waren die Geräte nicht mit dem Kupplungsschacht verbunden. Dies führt dazu, dass der Informationsaustausch fehlschlägt.
2. Die Batterie wurde bei der Demontage der Geräte nicht entfernt. Dies führt dazu, dass das Gerät die Verbindung zum Sicherheitskreis verliert und wird als Manipulationsversuch interpretiert.
Um das Gerät zurückzusetzen, muss es an das Werk zurückgeschickt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler.
Wenn Ihr Smartphone Ihren Zylinder nicht öffnen kann, kann das folgende Gründe haben:
1. Schwache Batterie: Bitte ersetzen Sie die Batterie durch eine neue (siehe Handbuch, um zu sehen, welche Batterie für Ihr Produkt empfohlen wird).
2. Beschädigte Antenne: Entfernen Sie die Knaufkappe, um zu prüfen, ob die Antenne (vordere Leiterplatte) mechanisch beschädigt ist.
3. Wenn die Punkte 1 und 2 gut funktionieren und der Zylinder auf einen Tag reagiert, überprüfen Sie bitte Ihre Smartphone-Einstellungen oder starten Sie Ihr Telefon neu.
Wenn Ihre Anhänger Ihren Zylinder nicht öffnen können, kann das folgende Gründe haben:
1. Schwache Batterie: Bitte ersetzen Sie die Batterie durch eine neue (siehe Handbuch, um zu sehen, welche Batterie für Ihr Produkt empfohlen wird).
2. Beschädigte Antenne: Entfernen Sie die Knaufkappe, um zu prüfen, ob die Antenne (vordere Leiterplatte) mechanisch beschädigt ist.
3. Wenn die Punkte 1 und 2 gut funktionieren und der Zylinder immer noch nicht auf eine Markierung reagiert, wenden Sie sich bitte für weitere Untersuchungen an Ihren Händler.