679KB
407KB
672KB
3MB
857KB
350KB
646KB
4MB
2MB
974KB
321KB
1MB
407KB
369KB
267KB
325KB
337KB
226KB
364KB
694KB
267KB
266KB
603KB
676KB
444KB
857KB
337KB
659KB
121KB
6MB
2MB
3MB
121KB
2MB
116KB
2MB
11MB
2MB
2MB
2MB
12MB
116KB
116KB
Sie können die Produkte unterscheiden, indem Sie den Geräten den Transponder vorlhalten. Wenn das Gerät antwortet, ist es vom gleichen Typ und mit der gleichen Frequenz.
Bitte lesen Sie im Guard-Handbuch den Abschnitt "Batteriewechsel". Das Handbuch ist online auf der Dokumentationsseite dieses Produkts im Support-Bereich der Website verfügbar.
Normalerweise erkennt ein Gerät einen Batteriewechsel automatisch. Sollte dies nicht der Fall sein, verwenden Sie eine Indikatorkarte "Batteriewechsel". Diese Karte setzt den entsprechenden Batterieparameter im Zylinder zurück und wird als Ereignis dokumentiert. Grundsätzlich muss eine Batteriewechselkarte an einem Gerät genauso berechtigt werden wie eine normale Transponderberechtigung.
Sie können in der App direkt von Ihrem Smartphone aus aktualisieren.
Bleiben Sie in Reichweite des Geräts, tippen Sie auf "Sperrliste" und wählen Sie die Sperre aus. Klicken Sie dann auf das Hamburger-Menü (drei vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke und wählen Sie "Sperre beibehalten". Die App prüft die aktuelle Firmware und vergleicht sie mit der neuesten verfügbaren Version. Wenn die Version nicht auf dem neuesten Stand ist, tippen Sie auf das Schloss, um es zu aktualisieren, und folgen Sie den Anweisungen in der App.
Siehe unseren Leitfaden "Handbuch der Signalisierung".
Es gibt keinen genauen Mindestabstand. Er hängt von der Leistung des Smartphones und der physischen Umgebung der Tür ab.