Das Leben als InhaberIn eines kleinen und mittelständischen Unternehmens ist ein Leben voller Herausforderungen, wie beispielsweise die Sicherung des Gebäudes, der Schutz von Vermögenswerten und die Minimierung der Haftbarkeit. Darüber hinaus sind sie mit begrenzten Budgets konfrontiert, wenn es darum geht, den Zugang ihrer MitarbeiterInnen zu verwalten, z.B. zu wissen, wer die Schlüssel für den Zugang zum Gebäude besitzt, wer ein Gebäude wann betritt und verlässt und was bei MitarbeiterInnenwechseln und verlorenen Schlüsseln passiert.
Für UnternehmerInnen und Facility ManagerInnen, die das Zutrittsmanagement für ihr Büro vereinfachen wollen, ist DOM ENiQ® die Antwort. Die handliche Anwendung ist dafür gedacht, Ihr gesamtes digitales Schließsystem von Ihrem Smartphone aus zu programmieren und zu verwalten. Verabschieden Sie sich von teurer Computersoftware oder der Einstellung einer Verantwortlichen für Ihre Gebäudesicherheit. Mit der DOM ENiQ® App können Sie Transponder-Zutritt erteilen und widerrufen, einen Wochenplan für Ihre Angestellten verwalten und andere leistungsstarke Funktionen von nur einer Anwendung aus nutzen.
DOM ENiQ® ist so konzipiert, dass Sie den vollen Einblick in die Sicherheit Ihres Gebäudes von Ihrem Smartphone aus haben. Daher müssen Sie nicht in zusätzliche Computersoftware investieren oder eine/n SpezialistIn einstellen, um Ihren Gebäudezugang zu verwalten. Die DOM ENiQ® App kann bis zu 100 Türen und bis zu 500 Transponder verwalten. Für die Anmeldung in der App benötigen Sie lediglich eine Google-ID. Alle Daten werden lokal in Ihrem Smartphone-Speicher abgelegt. Auch wenn sich Ihre Unternehmenssituation ändert und Sie aufrüsten möchten, versichert Ihnen unser System einen reibungslosen Übergang.
Manchmal müssen Sie eine vollständige Aufzeichnung darüber erhalten, was in Ihrem Geschäftsgebäude passiert, z. B. wenn ein Einbruch in Ihrem Büro stattgefunden hat. Mit der Schlossnutzungshistorie der ENiQ® App können Sie sehen, wer Ihr Gebäude wann (in einem bestimmten Zeitraum) betreten und verlassen hat. Eine perfekte Funktion, um die Sicherheit Ihres Gebäudes vor unerwünschten Besuchern zu erhöhen!
DOM ENiQ® ist das perfekte Organisationstool, das mit allen digitalen ENiQ® -Schließprodukten von DOM Sicherheitstechnik kompatibel ist; zum Beispiel mit dem digitalen Möbelschloss ENiQ® LoQ, dem digitalen Beschlag ENiQ® Guard oder dem digitalen Zylinder ENiQ® Pro. Sie können diese Geräte über eine einzige Smartphone-Applikation anmelden und verwalten.
Über die App können Sie bis zu vier verschiedene Zeitintervalle pro Wochenplan nutzen. Darüber hinaus können Sie auch bis zu 15 individuelle Wochenpläne entsprechend dem Arbeitsplan Ihrer MitarbeiterInnen anlegen. So können Sie z.B. einen Plan für externe Angestellte wie die Reinigungskräfte Ihres Büros erstellen. Stellen Sie deren Transponder auf eine bestimmte Uhrzeit und/oder einen bestimmten Tag ein, und sie können das Gebäude während dieses Zeitraums selbstständig betreten und verlassen. Außerhalb des Zeitraums ist ihr Zugang gesperrt.
DOM ENiQ® verfügt über zwei Arten von Programmiermethoden: Data on Device und Data on Card. Wenn Sie die Programmiermethode Data on Card verwenden, bedeutet dies, dass die Zutrittsberechtigung in Ihren registrierten Transpondern gespeichert ist. Dieses Programmiermodell ist perfekt, wenn Sie viele Zutrittspunkte, aber eine geringe Anzahl von Transpondern haben.
Auf der anderen Seite bedeutet Data on Device, dass die Berechtigung im Speicher der Geräte hinterlegt wird. Wenn Sie die Berechtigung ändern möchten, gehen Sie einfach zu jeder Tür, um sie zu ändern. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über den Unterschied zwischen diesen beiden Methoden erfahren möchten!
Neben der Einstellung der zeitlichen Gültigkeit für jeden registrierten Transponder können Sie über die ENiQ® App auch den Hauptzugang Ihres Geschäfts auf "Daueroffen" stellen, so dass Ihre KundInnen den Hauptbereich Ihres Geschäfts ohne Transponder betreten können. Sie können auch temporäre Transponder für Ihre Geschäftsgäste einstellen. So können Ihre Gäste während ihres Besuchs in Ihrem Geschäft nur bestimmte Räume betreten.
Außerdem ist die ENiQ® App für den Fall eines Smartphone-Verlustes mit einer vielseitigen Backup-Funktion ausgestattet, mit der Sie das Backup auf Ihrem PC oder Laptop speichern können. Sollten Sie Ihr Smartphone verlieren, können Sie die ENiQ® App ganz einfach vor der Nutzung durch Unbefugte sperren, indem Sie Ihre registrierte Google ID aus der App Ihres neuen Smartphones entfernen.
Simplizität ist das, was DOM ENiQ® ausmacht. Sicherheitsfachbetriebe können ganz einfach eine digitale Schließanlage für ihre KundInnen erstellen. Mit einer in der App implementierten Schließanlage kann der/die Kundin den Mastertransponder verwalten (Zugang zu allen Türen) und Transponder ausgeben, die das Recht haben, bestimmte Türen zu öffnen, zum Beispiel an die MitarbeiterInnen.
Ähnlich wie Schlüsseldienste können InstallateurInnen und SystemintegratorInnen die ENiQ® App nutzen, um ein digitales Zutrittskontrollsystem im Gebäude ihrer KundInnen zu installieren. Mit den digitalen ENiQ® -Schließprodukten können alle Türen ohne Verkabelung zu digitalen Zutrittspunkten umgewandelt werden, und die ENiQ® App kann als Verwaltungstool ohne Netzwerkverbindung dienen. InstallateurInnen können ihre KundInnen auch darin schulen, temporäre Transponder für BesucherInnen direkt aus der App heraus zu erstellen. Die ENiQ® App ist VDS-zertifiziert.
ArchitektInnen und DesignerInnen können die ENiQ® App flexibel und intuitiv für ihre KundInnen einsetzen. Außerdem passen die Farben und die Ästhetik der digitalen ENiQ®-Schließgeräte zu fast allen Gebäude- und Türstilen. Sie stellen ihre KundInnen also nicht nur eine nahtlose Zutrittskontrolle zur Sicherung ihres Gebäudes zur Verfügung, sondern können die digitalen Schließprodukte auch auf der Grundlage ihres Türstils und ihrer Gebäudearchitektur anpassen.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie DOM ENiQ® Ihren Alltag erleichtern kann? Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen den Download-Link direkt in Ihr Postfach.